Preisträger des diesjährigen IB.SH-JazzAward ist der 1999 in Eutin geborene Trompeter Christian Höhn.
Der mit 3.000 Euro dotierte Preis wird zum 14. Mal von der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) gestiftet
Die Preisübergabe findet im Rahmen von JB 1 am Freitag, 25. Juni 2021, ab 17 Uhr auf der neuen MainStage im Strandpark statt.
An seiner Trompete ist Christian Höhn dann am Sonntag, 27. Juni 2021, um 13:30 Uhr, im JazzLab auf der MaritimStage zu erleben. Beim Preisträgerkonzert tritt er mit seiner Band »Bluff« auf. Das Konzert ist für Publikum geöffnet.
(Foto links: Christian Höhn ©SHMF)
„Mit dem IB.SH-JazzAward wollen wir Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern sichtbar machen, sie motivieren und unterstützen. Gerade in der aktuellen Situation ist uns das besonders wichtig. Ich freue mich sehr darüber, dass der Preis in diesem Jahr an Christian Höhn geht. Er ist ein spannendes junges Talent aus Schleswig-Holstein und hat mich mit seiner ausdruckstarken Musik mehr als überzeugt!“, sagt Dr. Michael Adamska, Jurymitglied und Vorstand der IB.SH.
Beeindruckender musikalischer Lebenslauf
Christian Höhn wurde 1999 in Eutin geboren und begann seine musikalische Ausbildung an der Trompete im Alter von zehn Jahren. Prägend war dabei sicherlich sein Vater Holger, der ebenfalls Trompete sowie auch Posaune spielt. In der Lübecker Bucht ist er seit langem als Leiter des Posaunenchors Gleschendorf/Scharbeutz ein guter Bekannter.
Als Schüler des Ostseegymnasiums spielte Christian Höhn in der zugehörigen Bigband, die in den letzten Jahren den Start von JazzBaltica auf dem Timmendorfer Platz musikalisch einläutete. 2016 und 2017 war auch er bei diesem WarmUp des Festivals dabei.
Noch in der Schulzeit trat er außerdem den Landesjugendjazzorchestern in Schleswig-Holstein und Hamburg sowie dem renommierten Bundesjazzorchester bei, das junge Talente aus der gesamten Republik vereint.
Konzertreisen führten Christian Höhn in die USA, nach Japan, Schweden, Italien und in die Schweiz. In Japan trat er gemeinsam mit Nils Landgren auch als Solist auf.
Christian Höhn stand außerdem mit weiteren Jazzgrößen wie Randy Brecker, Ingolf Burkhardt, Gabriel Coburger und Tim Hagans auf der Bühne.
Seit 2017 studiert er an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg bei Prof. Claus Stötter. Sein Quartett »Bluff« besteht seit 2019. Die Band präsentiert seither ihre eigenen Kompositionen.
Enge Bindung an JazzBaltica und Lob vom "Meister"
"Christian ist ein sehr talentierter junger Trompeter. Wir haben uns vor einigen Jahren kennengelernt und mir war schnell klar, welches Potenzial in ihm steckt. Man muss ihn unbedingt mit seiner Band 'Bluff' erleben, die Jungs zeigen ihren Spaß am Spielen und Experimentieren", sagt Nils Landgren.
(Foto links: Nils Landgren © Felix König)
Der Preisträger selbst freut sich über die Auszeichnung: »Bei JazzBaltica habe ich in meiner Schulzeit meine ersten großen Jazzkonzerte erlebt und stand mit meinem Vorbild Nils Landgren auf der Bühne – das war die Initialzündung für mich, Profimusiker zu werden. Auch den IB.SH-JazzAward verfolge ich seit Jahren. Dass ich ihn jetzt selbst in den Händen halten darf, ist einfach unglaublich«, so Christian Höhn.
Die fünfköpfige Jury besteht neben Dr. Michael Adamska und Nils Landgren außerdem aus Angela Ballhorn (Jazzthetik), Stefan Gerdes (NDR) und Arvid Maltzahn (Landesmusikrat Schleswig-Holstein e.V.).
In den letzten Jahren ging der Preis unter anderem an Keno Harriehausen, Vincent Niessen, David Grabowski, Anna-Lena Schnabel und Lisa-Rebecca Wulff.
Der IB.SH-JazzAward ist nur ein Teilaspekt der langjährigen Partnerschaft zwischen der Investitionsbank Schleswig-Holstein und JazzBaltica. Seit 2004 unterstützt die IB.SH das Festival als Hauptsponsor – denn Finanzierungs- und Planungssicherheit sind Voraussetzung für das konstant hohe künstlerische Niveau des Festivals.