- Details
- Geschrieben von Brigitte Arms
- Kategorie: Timmendorfer Strand
Auf den Gründungstag genau trafen sich am Freitag, 22. Februar 2013, im festlich geschmückten Restaurant „Fuchsbau“ viele Teilnehmer, Wegbegleiter und Ehrengäste zur Feier des 30-jährigen Bestehens des Timmendorfer Seniorentreffs, auch bekannt als „Barock-Teenager“.
Von der ersten Stunde an ist Helga Schütt die Schirmherrin und ein der „Hebammen“, wie sich und Heidi Döring (Bild oben von links) bezeichnet. „Die Idee, eine Seniorengruppe zu gründen, stammte von Irmgard Foth, die sie selbst aber aus Krankheitsgründen nicht umsetzen konnte“, erzählt Helga Schütt die Entstehungsgeschichte. Karla Oechsle sprang damals ein und mit Hilfe von Helga Schütt, vor drei Jahrzehnten noch aktive Gemeindevertreterin, und Heidi Döring vom Sozialamt der Gemeinde, wurde ein entsprechender Raum gesucht und gefunden.
- Details
- Geschrieben von Brigitte Arms
- Kategorie: Timmendorfer Strand
Zum ersten Innovations-Forum für Timmendorfer Strand lädt der neue Tourismuschef, Joachim Nitz, alle Interessierten am Freitag, 1. März 2013, von 15 bis 18 Uhr, in die Trinkkurhalle ein.
Ziel des ersten Treffens soll es sein, für die Weiterentwicklung von Timmendorfer Strand und Niendorf Ideen zu entwickeln und Prioritäten zu setzen. Zu Beginn wird Joachim Nitz einen kurzen Statusbericht über bereits laufende Projekte geben.
- Details
- Geschrieben von Brigitte Arms
- Kategorie: Timmendorfer Strand
Klemens Kißmann (Bild links. links) und Horst Rehbein gehören zu den Gründungsmitgliedern der WUB Timmendorfer Strand.
Bevor es nun in den Kommunalwahlkampf geht, ziehen sie sich aus der ersten Reihe zurück.
- Details
- Geschrieben von Brigitte Arms
- Kategorie: Timmendorfer Strand
Für erhebliches überregionales Medieninteresse sorgte die Pressekonferenz der Tourismus-GmbH in Timmendorfer Strand am Freitag, 8. Februar 2012, zur geplanten neuen Bäderregelung, die ab Herbst dieses Jahres gelten soll. Neben der schreibenden Zunft waren auch mehrere Fernsehteams anwesend.
Anlass war ein Offener Brief an die Kirchen mit dem Absender: "Alle betroffenen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, alle Touristiker, alle Existenzen aus Handel und Gewerbe (sowie) unsere Gäste und Tagesgäste aus Travemünde, Timmendorfer Strand, Niendorf, Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt i. H., Grömitz, Kellenhusen, Dahme, Burg a. F., Heiligenhafen, Eckernförde."
„Dass die Geschäfte an den Sonntagen vom 1. November bis 15. Dezember geschlossen sind, war von allen akzeptiert. Aber die neue Regelung vom 1. November bis 15. März bedeutet, dass nicht mehr 1,5 Monate, sondern 4,5 Monate sonntags kein Anreiz mehr besteht, die Küstenorte zu besuchen“, fasste Joachim Nitz, der Timmendorfer Tourismus-Chef von Timmendorfer Strand, das neue Szenario zusammen.