Im Dezember 2020 – und damit einen Monat früher als in den Vorjahren – startete die Sparkasse Holstein bereits zum achten Mal die Förder-Aktion „30.000 Euro für 30 Projekte“, bei der sich gemeinnützig oder mildtätig anerkannte Vereine, Verbände oder Einrichtungen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Holstein bewerben konnten.

Nach einem insgesamt vierstufigen Auswahl-Verfahren gehörten zu den 30 Gewinnern vier aus der Lübecker Bucht.

In diesem Jahr hatten sich 94 Bewerber gemeldet, aus den Kreisen Ostholstein und Stormarn, aus dem Norden Hamburgs und der Stadt Norderstedt.

Ratekau war in der Stufe 1 dabei (ebenfalls eine Neuerung in diesem Jahr). In dieser Kategorie konnten „nur“ alle Kunden, die bei der Sparkasse ein „moingiro!“-Konto haben, über die ersten zehn Gewinner abstimmen. Mit dabei: der Förderverein des Kindergartens „Sonnenstrahl“ Zwei neue Holzpferde wünschten sich die Kleinen und mit der Gewinnsumme von 1000 Euro dürfte der Wunscherfüllung sicher nichts mehr im Wege stehen.

Doch damit nicht genug. Ein weiterer Sonnenstrahl fiel auf den Förderverein.

Mit dem zusätzlichen 3. Platz bei der Jury-Wertung für den „Kreativpreis“ für das dazugehörige Foto kamen noch einmal 250 Euro hinzu.

Bei der Abstimmung in Stufe 2, bei der jeder, ob Sparkassen-Kunde oder nicht, seine Stimme für die verbliebenen 84 Projekte abgeben konnte, gingen die Bucht-Bewerber zwar leer aus, dafür waren sie in der Stufe 3, bei der Jury-Entscheidung gleich dreimal dabei.

In dieser dritten Stufe sichtete die Jury die noch verbliebenen 74 Projekte. Die Wahl fiel

auf den Orgelbauverein Niendorf/Ostsee (www.kirche-niendorf-ostsee.de/spenden-projekte/orgel-projekt.html), der 2006 gegründet wurde und Spenden für eine neue Orgel in der Petri-Kirche sammelt,

die DLRG Haffkrug-Scharbeutz (www.haffkrug-scharbeutz.dlrg.de/), die nun 1000 Euro in die Ausrüstung für ein Elektro-Fahrzeug der Wasserrettung investieren kann und

auf das Kinder- und Jugendnetzwerk Neustadt in Holstein (KJN) für ihre Projekt „Apfel der Hoffnung“.

Dieses Projekt ist insofern bemerkenswert, da sich die Jugendlichen mit der unrühmlichen deutschen Vergangenheit beschäftigt haben. Daher im Folgenden die Beschreibung des Projektes und die Motivation der jungen Leute, wie sie auch auf der Internetseite der Sparkasse https://30fuer30.sk-holstein.de/ nachzulesen ist:

Beschreibung

Im Zuge des Nachhaltigkeitscafes des KJN sollen 2 -3 Apfelbäume der Sorte KZ-3 im öffentlichen Raum gepflanzt werden und auf die Geschichte von Korbinian Aigner aufmerksam machen. Dieser war ein Dorfpfarrer aus dem Landkreis Freising und Gegner des NS-Regimes. Daraufhin wurde er denunziert und 1940 zu sieben Monaten Gefängnis und anschließender Unterbringung im KZ verurteilt. In Dachau züchtete er heimlich vier Apfelsorten, wovon heute noch die Sorte KZ-3 angebaut wird.

Motivation

Besonders in der heutigen Zeit ist es wichtig positiv nach vorne zu schauen und nie die Hoffnung zu verlieren. Dafür ist Korbinian Aigner ein Vorbild, da er es auch unter den widrigsten Umständen im Konzentrationslager schaffte, nie die Hoffnung an die Zukunft zu verlieren. Die Apfelsorte KZ-3 ist eine besonders widerstandsfähige Sorte, die symbolisch gleichermaßen Glauben, Hoffnung, Überzeugung, Widerstand und Courage in sich vereint.

Das KJN hat bereits vorher schon - neben vielen anderen Aktivitäten - immer wieder mit Aktionen rund um das „Cap-Arkona“-Unglück beschäftigt. Interessierte finden Informationen dazu unter www.gedenkencaparcona.kjn-neustadt.de/.

Die eingereichten 94 Projekte sowie zwei kurze Videos über die Ermittlung der Jury-Preise (Stufe 3) und der Kreativ-Preise (Fotos und Videos) kann man sich auf der Internetseite Sparkasse https://30fuer30.sk-holstein.de/ ansehen – entweder alle oder gefiltert nach Orten.

Die Bucht betreffend ist dort zu sehen, dass Neustadt mit insgesamt drei Projekten vertreten war, Scharbeutz mit zwei Projekten, Ratekau und Niendorf jeweils mit ihren Gewinner-Projekten sowie auch Timmendorfer Strand mit einem Projekt für das ETC (Ausrüstung für den Nachwuchs), die aber dieses Mal nicht zu den Gewinnern gehörten.

Der Vollständigkeit halber (da auf der Sparkassen-Internetseite nicht aufgeführt) im Folgenden noch die 10 Gewinner der Stufe 3 (Jury-Preise):

Außer – wie bereits beschrieben - Orgelbauverein Niendorf/Ostsee, DLRG Haffkrug-Scharbeutz und Kinder- und Jugendnetzwerk Neustadt in Holstein

Hamburger Omnibusverein e. V., Förderverein Montessori Fehmarn, Lerntiere e. V. Wentorf, Hospiz Ahrensburg e. V., Pferdesport- und Förderverein Süseler Baum e. V., Kinder-Leseclub Sasel, Kinderbetreuung Streifenenten-Club e. v., Norderstedt.

Die Kreativpreise für Videos gingen an:

Platz 1 – Rahlstedter Sport-Club von 1905 e. V. (Hamburg)
ebenfalls erfolgreich in Stufe 2

Platz 2 – Kinderschutzbund Heiligenhafen

Platz 3 – Kindergarten „Unter dem Regenbogen), Stockelsdorf

Die Kreativpreise für Bilder gingen an:

Platz 1 – Waldkindergarten Muckestutz e. V., Bad Oldesloe

Platz 2 – Förderverein St. Vicelin. Bad Oldesloe

Platz 3 – (wie zuvor berichtet) Förderverein Kindergarten „Sonnenstrahl“, Ratekau

Sowohl für die Videos als auch für die Bilder waren Platz 1 mit 750 Euro, Platz 2 mit 500 Euro und Platz 3 mit 250 Euro dotiert.

Diese Internetseite benutzt Cookies. Um diese Internetseite nutzen zu können, müssen Sie diese Nutzung genehmigen. Weitere Informationen finden Sie in unser Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Seite.

EU Cookie Directive Module Information